Kindergartengebühren
Seit dem 01. August 2018 müssen für den Kindergarten keine Gebühren mehr gezahlt werden. 8 Stunden Betreuungszeit sind täglich kostenfrei.
Für zusätzliche Zeiten müssen Gebühren entrichtet werden.
Je nach Einkommen gibt es die Möglichkeit Jugendhilfe zu beantragen.
Zusätzliche Kosten:
Für Frühstück und Getränke monatlich: 10,00 €,
Reduziert werden kann der Betrag nur, wenn das Kind mindestens zwei Wochen entschuldigt fehlt. Wer möchte kann den Betrag auch für ein halbes Jahr im voraus bezahlen.
Mittagessen: 2,70 € pro Mahlzeit
Fotos Portfolio: 3,00 € jährlich
Das Mittagessen wird monatlich bei Apetito bestellt. Sollte Ihr Kind nicht kommen, bitte bis spätestens 8.30 Uhr im Kindergarten anrufen, da wir dann die Essensmenge noch anpassen können, sonst muss es in Rechnung gestellt werden.
Leistungen auf Bildung und Teilhabe
Anträge auf Leistungen auf Bildung und Teilhabe gibt es im Kindergarten. Für den Kindergarten betrifft dies in erster Linie das Mittagessen. Der Antrag wird beim Zentrum für Arbeit gestellt. Seit dem 01. August 2019 werden die Kosten bei Bewilligung des Antrages vollständig erstattet.
Folgendes brauchen die Kinder im Kindergarten:
– Rutschfeste geschlossene Hausschuhe
– Gummistiefel
– Regenhose + Regenjacke
– Wechselkleider
Bitte auf alle Kleidungsstücke den Namen schreiben!
Bringen und Abholen
Bitte bringen Sie Ihr Kind morgens in die Gruppe, damit wir wissen, dass sie da sind! Beim Abholen immer Bescheid sagen. Bitte keine anderen Kinder mit durch die Tür hinauslassen.
Geburtstag im Kindergarten
Der Geburtstag ist ein ganz besonderer Tag. Üblicherweise bringen die Eltern an diesem Tag etwas mit. Bitte beachten Sie dabei:
Dies sollte nur eine Kleinigkeit sein, die im Stuhlkreis gegessen werden kann (bitte keine Torten, Brötchen etc.) Mit den Eltern wurde vereinbart, dass keine Süßigkeiten für Zuhause mitgegeben werden.
Details sprechen Sie bitte in ihrer Gruppe ab!
Wechselkleider
Bitte ausreichend Wechselkleider mit in den Kindergarten geben! Dazu gehören: Hose, Pullover, Hemd, Unterhose, Socken. Auf alle Kleidungsstücke den Namen schreiben! Jedes Kind bekommt vom Förderverein eine Stofftasche mit dem Kindergartenlogo. Diese Tasche bleibt im Kindergarten.
Der Umwelt zuliebe: eine leere Stofftasche für schmutzige Kleidung in Wechselkleidertasche stecken – kann dann zu Hause mitgewaschen und wieder mitgegeben werden. Plastiktüten belasten die Umwelt und werden in der Regel nach einmaligem Gebrauch weggeschmissen.
Bitte auch mit Namen beschriften: Gummistiefel, Hausschuhe, Regenhose, Regenjacke.
Elterngespräche
Regelmäßig möchten wir uns mit Ihnen über die Entwicklung Ihres Kindes austauschen. Bitte sprechen Sie uns gerne an, wir vereinbaren dann einen Termin!
„Tür- und Angelgespräche“
Ist etwas Besonderes passiert? Hat das Kind schlecht geschlafen….? Bitte teilen Sie uns morgens mit, wenn Ihr Kind etwas Wichtiges bewegt. Vielleicht verhält sich das Kind anders als sonst, dann ist es gut, wenn wir wissen warum.
Sollte im Kindergarten etwas Besonderes passiert sein, sind wir immer bemüht Sie direkt beim Abholen zu informieren.
„Schnupfnasen“
Unser Verbrauch an Papiertaschentücher ist sehr groß! Wenn jede Familie einmal jährlich eine Großpackung Papiertaschentücher mitbringt, kommen wir damit aus!
Krankmeldungen
Bitte rufen Sie kurz im Kindergarten an, wenn ihr Kind krank ist und deshalb nicht in den Kindergarten kommen kann. Ansteckende Krankheiten werden im Eingangsbereich des Kindergartens ausgehängt.
Witterungsbedingte Kleidung / Sonnenschutz
Bitte achten Sie auf die richtige Kleidung:
Im Winter: Mütze, Schal, Handschuhe, Schneeanzug …
Im Sommer: Sonnenschutz! – Ganztagskinder sollten Sonnencreme dabei haben, damit wir die Kinder gegebenenfalls am Nachmittag noch einmal eincremen können.
Elternvertreter
Die Zusammenarbeit und Mitsprache der Eltern sind uns wichtig. Einmal jährlich werden Elternvertreter gewählt. Der Elternbeirat trifft sich in regelmäßigen Abständen mit der Kindergartenleitung, mindestens einmal jährlich mit Vertretern der Stadtverwaltung.
Förderverein
Es gibt einen Förderverein, der die Arbeit des Kindergartens unterstützt und immer wieder verschiedene Sachen finanziert. Wir freuen uns über jeden der Lust hat sich einzubringen!
Spielsachen von zu Hause
Bitte keine Spielsachen von zu Hause mit in den Kindergarten bringen!
Unterstützung durch die Eltern
Regelmäßig finden Veranstaltungen für die Eltern statt – in solchen Fällen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte bringen Sie sich ein! Wenn jeder eine Kleinigkeit zu Festen und Aktionen beiträgt, ist der Aufwand für den Einzelnen nur gering.
Das Portfolio
Jedes Kind bekommt im Kindergarten eine Portfolio-Mappe. In dieser Mappe wird die Entwicklung Ihres Kindes in Form von gemalten Bildern, Arbeitsblättern, Fotos … dokumentiert. Die Mappe ist Eigentum des Kindes und wird am letzten Kindergartentag mit nach Hause gegeben. Sie können sich gerne jederzeit von Ihrem Kind die Mappe zeigen lassen.